Weiterbildung zur pädagogischen Hilfskraft
100% gefördert durch Bildungsgutschein

Übersicht

Die Weiterbildung zur pädagogischen Hilfskraft qualifiziert Sie für den Quereinstieg in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit z.B. Wohnheime, Flüchtlingssozialarbeit, Familienhilfe, Kindertagesstätten, Schulen, Jugendarbeit usw.

Warum pädagogische Hilfskraft im Bereich der Sozialen Arbeit werden? 

Sie haben zuvor bereits mit Menschen gearbeitet und vermissen den Arbeitsalltag mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren. Sie haben Spaß und Freude in der Arbeit mit Menschen und möchten im Bereich der Pädagogik Fuß fassen. Der Bildungsabschluss benötigt Erweiterung, Fortbildung und Praxiserfahrung, um in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit arbeiten zu können.

Die Weiterbildung kann Sie in diesen Fällen für den Quereinstieg als pädagogische Hilfskraft in den Arbeitsfeldern und mit den Zielgruppen der Sozialen Arbeit qualifizieren.

Informationen

Kursdauer: 6 Monate

Praktikum:  3 Wochen

Unterrichtszeiten: 

Mo-Fr. : 9.30-13.30 Uhr

Diese Weiterbildung findet im LUNA in Präsenz statt. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Online-Unterricht.

Abschluss & Zertifikat

LUNA Abschlusszertifikat nach bestandener Abschlussprüfung (bundesweit anerkannt durch DEKRA-Zertifizierung nach DIN ISO 9001 und AZAV)

Neben dem Abschlusszertifikat können weitere Workshop-Bescheinigungen im Rahmen der Weiterbildung kostenfrei erworben werden.

 

Zielgruppe

Die Weiterbildung zur pädagogischen Hilfskraft richtet sich an Interessenten_innen,

  • die sich beruflich neu orientieren möchten
  • die sich beruflich wiedereingliedern möchten
  • die mit oder ohne abgeschlossene Ausbildung arbeitssuchend sind
  • die einen Einstieg in den Bereich der sozialen Arbeit erlangen möchten, um auch daran mit einem Studium oder einer Ausbildung im pädagogischen Bereich anknüpfen zu können
  • die psychisch belastbar sind und mit Menschen in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern im sozialen Bereich arbeiten möchten
  • die Freude und Spaß in der Arbeit mit Menschen haben

 

Voraussetzungen

Sie kommunizieren gerne und bleiben auch in stressigen und unübersichtlichen Situationen entspannt?

  • B1 Zertifikat in Deutsch sollte vorliegen
  • Hauptschulabschluss oder anerkannter vergleichbarer/gleichwertiger Abschluss z.B. durch Ausbildung in dem sozialen Bereich etc.
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Motivationsfähigkeit

 

Inhalte

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und umfasst derzeit folgende Inhalte:

  • Beschreibung der Aufgaben und Tätigkeiten als pädagogische Hilfskraft in den Bereichen der Sozialen Arbeit
  • Arbeitsfelder und Zielgruppen der Sozialen Arbeit
  • Sozialkompetenzen und Selbstreflexion (u.a. Selbstreflexion, pädagogische Haltung, Resilienz)
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Rechtliche Grundlagen
  • Inklusion und Soziale Arbeit
  • Umgang mit traumatisierten Menschen
  • Kooperation und Netzwerkarbeit von Institutionen
  • Beratung
  • Gesprächsvorbereitung
  • Analyse und Reflexion von praxisnahen Arbeitsbeispielen
  • Vorbereitung und Erstellung der Abschlussarbeit
  • Schlüsselkompetenzen:
    • Umgang mit Microsoft Teams, Word, Excel und PowerPoint
    • Pädagogische Fachbegriffe
    • Supervision

Berufliche Perspektiven nach der Weiterbildung

Die möglichen Arbeitsfelder sind sehr vielfältig und fallen je nach Region, sowie persönlicher Qualifikation und Erfahrung unterschiedlich aus. Gerne können Sie sich vorab erkundigen bei den Institutionen/Jobcenter/Agentur für Arbeit. 

Mögliche Arbeitsfelder sind:

  • Ambulante Familienhilfe
  • Geflüchtetenhilfe und Integration / Migrationsberatung
  • Frauenhilfe und -förderung
  • Aufklärungshilfen
  • Streetwork
  • Obdachlosenhilfe
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Wohngruppen
  • Kinder- und Jugendzentrum
  • Hortbetreuung an Grundschulen
  • Altenhilfe und -pflege
  • Gesundheitshilfe
  • Suchthilfe
  • u.v.m

 

Unsere Stärken

LUNA Sozial- und Bildungszentrum pflegt eine gute Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Institutionen. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem Praktikum. Neben Deutsch beraten wir Sie gerne in den verschiedenen Sprachen wie z.B. englisch, persisch (Farsi), afghanisch (Dari), türkisch, bulgarisch u.a.

Auch nach Ende der Weiterbildung begleiten wir Sie weitere sechs Monate und helfen Ihnen bei offenen Fragen sowie Bewerbungen, damit Sie baldigst eine sozialversicherungspflichtige Arbeit aufnehmen können. Unsere bisherigen Teilnehmer*innen/Absolventen*innen arbeiten an verschiedenen Schulen und Jugendeinrichtungen und haben viele unterschiedliche Aufgaben.

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.