Über Uns

Bildung für Alle ist unser Motto

LUNA als Sozial- und Bildungszentrum in der Kasseler Nordstadt, ist das interkulturelle Nachbarschaftshilfezentrum und bildet den zentralen Netzwerkknoten im Stadtteil. Gegründet wurde das Zentrum zur Förderung der Gemeinschaft, gesellschaftliche Teilhabe, Chancengleichheit, soziale und kulturelle Integration sowie die Gewährleitung von inklusiver und gleichberechtigter Bildung.

 

Was machen wir:

Wir arbeiten partizipativ und sind für alle Menschen da und wenden uns mit offenen, interkulturellen und hochflexiblen Angeboten und Projekten an alle hier lebenden Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene gleichermaßen, denn das Wohlergehen aller Menschen liegt uns am Herzen.

Unsere Arbeitsbereiche sind:

1. Bildungsbereich:

Bildung für Alle! So lautet unser Motto. Bildung verstehen wir dabei nicht nur als Wissensvermittlung, sondern auch als persönliche Entwicklung, denn sie ist der Schlüssel, um die eigenen Potenziale zu     entdecken und zu entfalten. Zu unseren Angeboten gehören die Lernförderung, individuelles Jobcoaching, Bildungs- und Aufklärungsprojekte an Schulen und Institutionen, sowie Berufsspezifische Weiterbildung.

 

2. Politische Bildung:

Von Demokratieförderung und Aufklärung, Beratung sowie Unterstützung zu Themengebieten wie Rassismus, Gleichstellung und Diskriminierung, Mobbing und Gewalt arbeiten wir beratend und             informierend durch Workshopleitung und Projektinitiierungen.

3. Soziale Bereich:

Wir sind für ALLE da! Im Zentrum psychosozialer Beratung und Betreuung steht das persönliche, Klienten orientierte Gespräch und interdiszipliniertes Arbeiten mit Ratsuchenden. Wir helfen bei persönlichen und sozialen Problemen und Krisen und nehmen uns Zeit, hören aktiv zu und helfen dabei, wieder Klarheit im eigenen Leben zu schaffen.

 

Unser Leitbild:

Sozialpädagogische und psychosoziale Beratung, Begleitung und Unterstützung im Quartier

„Lebendiges Und Nachsichtiges Arbeiten in der Kasseler Nordstadt“

Motto: Menschennah, lebendig und interkulturell

LUNA – das Sozial - und Bildungszentrum für sozialpädagogische und psychosoziale Beratung und Begleitung und Unterstützung im Quartier umfasst ein vielfältiges und unentgeltliches Hilfsangebot, welches auf Kontakt, Beratung und Begleitung sowie Unterstützung ausgerichtet ist. LUNA als Sozial - und Bildungszentrum, ist das interkulturelle Nachbarschaftshilfezentrum und wurde zur Förderung der Gemeinschaft, gesellschaftliche Teilhabe, Chancengleichheit sowie soziale Integration und die positive Gestaltung des Wohnraumes gegründet und bildet den zentralen Netzwerkknoten im Stadtteil. Das Sozial - und Bildungszentrum gibt Raum für selbstorganisierte Aktivitäten der Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier und unterstützt hilfsbedürftige Menschen, um ihnen eine eigenständigeLebensführung in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Auch verfolgt LUNA altersspezifische Angebote, bspw. auch die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Bildung und Soziales, Förderung der Gesundheit durch gesunde Ernährung und Bewegung oder die Thematik der Hygiene sowie der Mülltrennung. LUNA kennt und akzeptiert die unterschiedlichen und vielfältigen Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen und setzt sie unter Beteiligung der Zielgruppen in erfolgreiche Angebote und Formate um, denn LUNA arbeitet partizipativ und ist für alle Menschen da und wendet sich mit offenen, interkulturellen und hochflexiblen Angeboten und Projekten an alle hier lebenden Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene gleichermaßen, denn das Wohlergehen aller Menschen liegt uns am Herzen.

Das bürgerschaftliche Engagement und die professionelle Koordination sowie soziale Vernetzung zeichnen das Quartierskonzept von LUNA aus. Die Aufgaben im Quartier gehören zu unserer beruflichen sowie persönlichen Menschenrechts Profession, so möchten wir für mehr Chancengleichheit, Förderung der Gemeinschaft und der sozialen Integration der Kulturen und Generationen sowie gesellschaftliche Teilhabe für alle Bewohnerinnen und Bewohner im Quartier beitragen und die Zufriedenheit, sowie die Lebensqualität in ihrem „Zuhause“ verbessern und harmonischer gestalten. Auch als Unterstützende sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Belange und Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner möchten wir verantwortungsbewusst fungieren, ihnen helfen, denkbare Problemlösungen zu erarbeiten, gute und wirksame Förderangebote sowie Hilfestellungen bspw. zur selbstständigen Lebensführung unterbreiten und mit Funktionären und weiteren Akteuren immer wieder Wege für eine gute nachhaltige Zusammenarbeit aushandeln. LUNA hilft bei persönlichen und sozialen Problemen und Krisen und nimmt sich Zeit, hört aktiv zu und hilft dabei, wieder Klarheit im eigenen Leben zu schaffen.

Bildung für Alle! So lautet unser Motto.

Bildung verstehen wir dabei nicht nur als Wissensvermittlung, sondern auch als persönliche Entwicklung, denn sie ist der Schlüssel, um die eigenen Potenziale zu entdecken und zu entfalten. Im Bereich der Bildung bieten wir neben der Sprachförderung, Bewerbercoaching, Arbeitsplatz – bzw. Ausbildungsplatzsuche auch Unterstützung bei beruflichen und schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Qualifikationen und Nachhilfe für alle Schulklassen, Altersklassen und Fächer. Die Nachhilfe kann bei Bedarf auch in der jeweiligen Muttersprache der Kinder und Jugendlichen durchgeführt werden, falls notwendig; jedoch setzt

LUNA auf die Sprachförderung, denn die Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Bei Bildungsangeboten können Alleinerziehende oder berufstätige Eltern, gerne ihre Kinder mitbringen, denn LUNA hat eine Spielecke und einen Kreativraum, wo die Betreuung durch pädagogische Fachkräfte gesichert ist. Das LUNA Bildungszentrum unterstützt dabei alle Menschen unabhängig der Herkunft und Bildungsstand, sich neue berufliche Perspektiven zu erarbeiten und sie an den

Ausbildungs - und Arbeitsmarkt heranzuführen und letztendlich sie bei Aufnahme einer Beschäftigung stabilisierend zu unterstützen.

FB 1

Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung – Unsere Maßnahmen - und Coaching

Angebote haben das Ziel die individuelle Beschäftigungsfähigkeit der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten durch Erhalt und Ausbau ihrer Fertigkeiten und Fähigkeiten zu fördern sowie die berufliche Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Dazu bieten wir neben der Vermittlung berufsbezogener Kenntnisse Unterstützung im Bewerbungs-und Aktivierungsprozess, Förderung von Schlüsselqualifikationen und Kernkompetenzen sowie die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt. Die Eigenbemühungen der Teilnehmenden sollen gefördert, sowie ein Beitrag zur Stärkung ihrer Eigeninitiative erreicht werden. Bausteine auf dem Weg zur Integration in den Arbeitsmarkt sind:

  •  Individuelle Integrationsunterstützung und Professionalisierung der Präsentation der eigenen Persönlichkeit
  • Vermittlung berufsbezogener Kenntnisse
  •  Erstellung vollständiger Bewerbungsunterlagen,
  •  eine lückenlose Dokumentation der Berufsbiografie 
  • Hilfestellung beim Vervollständigung der Berufsbiografie (Vervollständigen der Unterlagen zum Nachweis formaler Qualifikationen)
  •  sichere Handhabung des Internets für eigenständige Stellenrecherchen
  •  Objektivierung der Selbsteinschätzung in Bezug auf berufliche Qualifikationen
  •  Herausarbeiten von beruflichen Alternativen aufgrund formell und informell erworbener Kompetenzen
  •  Erarbeiten neuer beruflicher Ziele und möglicher Wege zur Erreichung dieser Ziele
  •  Vermittlung von und Begleitung zu Vorstellungsgesprächen

Aus - und Weiterbildung - Oberstes Ziel unserer Arbeit ist auch bei unseren Bildungsangeboten die Integration unserer Kunden*innen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. und die Bereitstellung von hervorragend ausgebildetem Fachpersonal für verschiedene Berufsfelder. Wir wollen im Bereich der Ausbildung in geförderten Maßnahmen gemeinsam mit unseren Teilnehmenden und den Unternehmen und Netzwerkpartnern der Region, daran arbeiten mit qualitativ hochwertigen Angeboten den erfolgreichen Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen. Das Lehr - und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. Allen Angeboten liegt ein didaktisch - methodisches Konzept zugrunde. Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet. Erwachsengerechte Methoden, Lern - und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg. Zielgruppe Kunden Unsere Kunden sind Menschen die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, die sich mit der Teilnahme an unseren Integrations - und Bildungsangeboten eine neue berufliche Perspektive eröffnen oder mit einer Weiterbildung den Arbeitsplatz erhalten wollen. Geflüchtete mit Deutschkenntnissen ab B1 können in die Maßnahmen aufgenommen werden. Potentielle Maßnahmeteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Einstiegsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns persönlich beraten, um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen. Wir leisten mit unserem Angebot einen wichtigen Beitrag dafür, den Teilnehmenden die Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die Rückmeldungen unserer Teilnehmenden sind für uns wichtige Ansätze zur permanenten Verbesserung. Unsere Partner

Wir unterhalten zu allen beteiligten Arbeitsmarkt - Partnern, den regionalen Agenturen für Arbeit, regionalen Jobcentern und vor allem zu den auf dem ersten Arbeitsmarkt agierenden Unternehmen einen engen Kontakt. Im Interesse der Sicherung des Integrationserfolges arbeiten wir eng mit allen beteiligten Partnern zusammen.

Dazu pflegen wir viel fältige Kontakte zu Unternehmen der Region und darüber hinaus. Bezogen auf unsere Schwerpunkte, die Vermittlung von Arbeitskräften im gewerblichen Bereich, arbeiten wir vor allem eng mit Unternehmen der entsprechenden Branchen zusammen. Wir verfolgen die Entwicklung arbeitsmarktrelevanter Daten und Entwicklungen und reagieren flexibel auf neue Tendenzen.

Unsere Arbeit Für einen nachhaltigen Integrationserfolg ist es erforderlich, dass entsprechend unserem Leitbild ein Vergleich der Anforderungen der Unternehmen mit den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden und Bewerber erfolgt und so langfristige Beschäftigung der vermittelten Kund*innen gesichert wird. Im Kontakt mit den Partnern aus der Wirtschaft führt das Unternehmen eine kontinuierliche Marktbeobachtung und–analyse durch, um für die Bewerber passgenau in sozialversicherungs-pflichtige Arbeitsverhältnisse vermitteln zu können. Dieser arbeitsmarktnahe Ansatz stellt einen nicht zu unterschätzenden Erfolgsfaktor für die Bewerber und Unternehmen und damit für die Qualität der durch uns angebotenen Dienstleistung dar. Ebenso wichtig ist auch in diesem Bereich der Kontakt zur den Ansprechpartnern der regionalen Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Das Unternehmen verfolgt die Entwicklung arbeitsmarktrelevanter Daten und Entwicklungen und reagieren flexibel auf neue Tendenzen.

Um möglichst alle wichtigen Entwicklungen zu erfassen:

  • werten wir neue Tendenzen der Statistiken der Agentur für Arbeit aus.
  • verfolgen wir die regionale Tagespresse, sowie diverse Jobbörsen im Internet.
  • führen wir Kundenzufriedenheitsbefragungen durch und bewerten daraufhin unsere Dienstleistungsangebote.
  • suchen wir das Feedback ansässiger Unternehmen zu eventuellem Arbeitskräftebedarf und zur Zufriedenheit mit den durch uns Vermittelten Bewerbern und Teilnehmenden.

 

Die Geschäftsführung informiert sich kontinuierlich über neue Entwicklungen und Trends. Bei der Entwicklung unserer Maßnahmenangebote dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt. Personal Wir setzen qualifiziertes Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein. Für das Personal wird eine laufende fachliche und pädagogische Fortbildung durchgeführt. Die Aus-& Fortbildung erfolgt in in-und externen Seminaren.

Räumliche und technische Ausstattung Die Lernräume entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind der Zielgruppe angepasst. Jeder Raum hat den gleichen Standard, sowie verschiedene Medien. Das eingesetzte Maßnahme-und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde. Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet. Erwachsengerechte Lern - und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.




 

 

 


 

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.